Kategorie Partei

Partei

Bundesweiter Aktionstag für Frieden

von der Basisdemokratischen Partei Deutschland Am Samstag, den 04. März 2023, führt die Partei dieBasis einen bundesweiten Aktionstag zum Thema Frieden durch. Damit möchten wir ein Zeichen gegen eine weitere Eskalation im Russland-Ukraine-Krieg setzen und verdeutlichen, dass dieBasis für Frieden…

Weiterlesen

Landestreffen Charlottenburg-Wilmersdorf

Landestreffen Charlottenburg-Wilmersdorf Am 10. Juli 2022 hat der Doppelbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zum Landestreffen eingeladen. Obwohl „vom Winde verweht“, mit ziemlich kühlen Temperaturen, grauer Wolkendecke, haben sich viele Bezirke auf den Weg nach Wilmersdorf gemacht, um sich hier einer harmonischen Runde auszutauschen.…

Weiterlesen

Erstes Treffen der Bundes-AG Frieden

Am 14. und 15. Mai fand das erste Vernetzungstreffen der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft „Frieden“ der Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) am Aartalsee bei Wetzlar statt. Die etwa 30 Teilnehmer aus unterschiedlichen Landesverbänden sind zum Teil seit Jahren in der Friedensbewegung aktiv und diskutierten auf Grundlage der bisherigen Grundsätze zur Friedenspolitik der Basisdemokratischen Partei Deutschlands vertiefende, konkrete und aktuelle Positionen und mögliche Aktionen. Die bekannten dieBasis-Mitglieder Hermann Ploppa und Florian Pfaff (Darmstädter Signal) regten mit ihren Referaten die nachfolgenden Debatten im Plenum und in den fünf Arbeitsgruppen an. Die Diskussion um den Ukraine-Konflikt, der sich immer mehr zu einem Stellvertreterkrieg zwischen der NATO…
Weiterlesen

Pressemitteilung zu verpflichtendem 2G in Berlin

Der Landesverband Berlin der Basisdemokratischen Partei Deutschland (dieBasis) fordert den Berliner Senat auf, den Beschluss zur Zehnten Änderungsverordnung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 10.11.2021 unverzüglich aufzuheben. Dieser Beschluss grenzt SARS-CoV-2-Ungeimpfte aus wesentlichen Teilen des öffentlichen Lebens endgültig aus und verstößt gegen…

Weiterlesen