SEZ retten! Mehr Autonomie im Bezirk

Auf Dauer hilft nur eins: mehr bezirkliche Autonomie!

Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion im Prenzlauer Berg liegt bereits weitgehend in Trümmern. Auch beim SEZ ist der Senat entschlossen, das Gebäude abzureißen. Die Planungen für den Abriss wurden bereits ausgeschrieben trotz zunehmender Protest vieler Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Kai Wegner, Bausenator Christian Gaebler und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hielten es bisher nicht einmal für notwendig, eine Bestandsaufnahme zur Bausubstanz durchzuführen.

Geplant sind nach dem Abriss angeblich Wohnungen und eine neue Schule. Allerdings geht schon heute den Kitas der Umgebung die Kinder aus und dem werden die bestehenden Schulen wohl folgen. Der Bebauungsplan sieht vor allem Gewerbeflächen vor und auch Stadtvillen. Nach bezahlbarem Wohnraum hört sich das nicht an.

Sanierung versäumt

Tatsächlich halten Fachleute die Gebäudesubstanz trotz der äußerlichen Verwahrlosung noch für weitgehend intakt und weisen auf die für ihre Zeit fortschrittliche Energietechnik des Gebäudes hin. Allerdings ging sehr viel Zeit verloren, weil man das Gebäude jahrelang einem Investor überließ, der praktisch kein Geld in die Instandhaltung steckte. Seit Strom und Wasser abgestellt wurden beschleunigt sich nun der schleichende Verfall. Ein schneller Abriss ist jedoch die falsche Alternative.

Substanz erhalten

Der Verein Gemeingut in Bürgerhand setzt sich seit Langem für den Erhalt des Gebäudes ein und hat dazu eine Unterschriftensammlung gestartet.

Der Bezirksverband Friedrichshain-Kreuzberg der Partei dieBasis unterstützt diese Bemühungen. Wir begrüßen auch ausdrücklich einen Antrag, den die Linke dazu ins Abgeordnetenhaus eingebracht hat. Gefordert werden darin ein Baugutachten, eine Machbarkeitsstudie zur Wiederinbetriebnahme sowie Sport- und Freizeitangebote über Zwischennutzungen. Das BSW und die AfD haben dem zugestimmt. Dies zeigt, dass es ein parteiübergreifendes Bündnis im Sinne der Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirkes gibt.

Es wird Zeit, dass Regierungen die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner ernst nehmen. Das lässt sich auf Dauer nur wirksam durchsetzen, wenn die politische und finanzielle Selbstverwaltung der Bezirke gestärkt wird. Über wichtige Themen müssen Bürgerinnen und Bürger direkt abstimmen können. Dafür tritt der Bezirksverband Friedrichshain-Kreuzber gder Partei dieBasis entschlossen ein.