Vortrag über die Soziale Dreigliederung nach Rudolf Steiner

Jeder kennt diese Frage: „Wie wollen wir eigentlich leben?“ Die Beantwortung führt in aller Regel zu einer ganzen Liste von Wünschen: Frieden, Freiheit, Demokratie, Sicherheit und Wohlstand. Unabhängig von der Länge einer solchen Wunschliste ergibt sie niemals ein Gesamtbild dessen, was wir gemeinsam für lebenswert halten. Dieses Gesamtbild werden wir im Vortrag als Vision zeichnen. Ausgehend von dieser Vision finden wir dann die Gründe, warum es Kriege gibt, warum wir nicht frei sind und wo Demokratie wichtig ist und wo sie völlig ungeeignet ist.
Die Idee der Sozialen Dreigliederung in Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben ist ein Konzept, dass von Rudolf Steiner im Rahmen der Anthroposophie entwickelt wurde und in der Gründungsphase der Basisdemokratischen Partei Deutschland eine große Rolle gespielt hat.
Bernhard Huber vertritt innerhalb der Partei dieBasis eine Arbeitsgemeinschaft zur Sozialen Dreigliederung und wird das Konzept in einem Vortrag vorstellen. Als Grundlage einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft sollte sich jedes Mitglied mit diesen Ideen vertraut machen.
Dies ist ein Angebot des Bezirksverbands Pankow und des Landesverbands Berlin an alle Mitglieder, Freunde und Sympathisanten der Basisdemokratischen Partei Deutschland sich in dieser Frage weiterzubilden.
Der Bezirksvorstand der dieBasis Pankow und der Landesvorstand der dieBasis Berlin heißen dich herzlich willkommen.
Zeit: Sonntag, der 7. Dezember 2025, um 17.00 Uhr bis voraussichtlich 18.30 Uhr
Ort: Sprechsaal, Marienstraße 26, 10117 Berlin
Die Veranstaltung ist für alle offen, die sich über eine Soziale Dreigliederung informieren möchten.
