Wir sind die Basisdemokratische Partei Deutschland
Landesverband Berlin

Getragen von der Überzeugung, dass der politische Wille der Bürgerinnen und Bürger endlich unmittelbar in den Parlamenten zum Ausdruck gebracht werden muss, wurde am 4. Juli 2020 dieBasis mit 45 Gründungsmitgliedern aus 10 Bundesländern gegründet.

Die direkte Demokratie ist unser Ziel!

Aktuell sehen wir sie in der Regierung nicht, da die wichtigen politischen Entscheidungen von politisch-ökonomischen Gruppierungen getroffen werden, die weder demokratisch legitimiert noch demokratisch rechenschaftspflichtig sind.
Überbordende und teilweise mit geradezu unvorstellbaren Geldmitteln und Einfluss versehene Partikular-, Profit- sowie einseitige Lobbyinteressen stellen unser aller Freiheit und Gesundheit in einem bereits gefährlichen Ausmaß in Frage.
Aus diesem Grunde ist es unser Anliegen, die Basisdemokratie als unser politisches System von Morgen zu etablieren.

Beiträge

  • Volksentscheid – Berlin 2030 Klimaneutral  
    Die Basisdemokratische Partei Deutschland dieBasis setzt sich für eine verstärkte Mitbestimmung durch die Bürger ein. Auch das Miteinander innerhalb der Bevölkerung ist uns wichtig, denn die Beschlüsse für unsere Gesellschaft sollen möglichst für alle Menschen sinnvoll und tragbar sein. Lesen Sie hierzu gerne auf unserer Homepage Was ist Basisdemokratie?   Volksentscheide stellen eine der Möglichkeiten dar, die bereits heute für die Bevölkerung verfügbar sind. Daher unterstützt dieBasis generell die Durchführung von Volksentscheiden. Als demokratische Partei stellen wir dabei hohe Ansprüche an die Qualität im Rahmen der Durchführung. Der verantwortliche Umgang mit Informationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die fachkundige Bewertung und vor…
  • Bundesweiter Aktionstag für Frieden
    von der Basisdemokratischen Partei Deutschland Am Samstag, den 04. März 2023, führt die Partei dieBasis einen bundesweiten Aktionstag zum Thema Frieden durch. Damit möchten wir ein Zeichen gegen eine weitere Eskalation im Russland-Ukraine-Krieg setzen und verdeutlichen, dass dieBasis für Frieden eintritt und sich klar gegen Waffenlieferungen in Kriegsgebiete positioniert. Das Lösen von Konflikten mit diplomatischen Mitteln statt Krieg bis zum Äußersten rettet zehntausenden Mitmenschen das Leben. Unsere Unterstützung in Krisenregionen muss den Menschen gelten und kann ausschließlich humanitärer Art sein. In vielen deutschen Städten wird es am Samstag, den 04.03.23 Infostände zu diesem und anderen Themen geben. In Berlin sind…
  • Delegation des Europa Rates lädt dieBasis Partei ein
    Am 11.02.2023 wurden anlässlich der zu wiederholenden Berlin-Wahl Kleinparteien vom Europarat zu einem Gesprächsaustausch in der Pamplona-Lounge des Abba-Hotels eingeladen. Die Wahlbeobachter-Kommission des Europarates, bestand aus 11 Gesandten aus 11 verschiedenen Staaten mit Vladimir Prebilic als Head of delegation und einer Delegation der Partei dieBasis, bestehend aus Viviane Fischer, Vorsitzende des BundesvorstandsSören Jagla, Sprecher des Landesverbandes BerlinBettina Kappeler, Sprecherin des Landesverbandes BerlinDietmar Lucas, Spitzenkandidat für das Berliner AGH, Listenplatz 1Annette Becker, KandidatinHeike Franziska Bartsch, KandidatinRobert Wiederhöft, Organisator Fachausschuss Wahlen Berlin Weiterhin anwesend: 2 Assistentinnen und mehrere SimultanübersetzerDas Gespräch fand in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.Presse-Vertreter waren nicht vor…
  • Das Wahldesaster vom  26. September 2021
    Ein weiteres Denkmal des politischen Versagens In Berlin fanden am 26.9. 2021 neben der Wahl zum Abgeordnetenhaus und den Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen auch die Wahlen zum Bundestag unter Corona-Maßnahmen-Bedingungen statt. Außerdem wurde über den Volksentscheid „Deutsche Wohnen enteignen“ gleichzeitig abgestimmt (siehe dazu den Artikel „Basisdemokratie in Paris, Budapest und Berlin“). „Bereits im Vorfeld (des 26.9.2021) hatten sich mehrere hundert freiwillige Wahlhelfer krank gemeldet. Für sie wurde Ersatz geschaffen. Nicht so für jene, die sich nicht krank gemeldet hatten, sondern einfach nicht erschienen waren. Unter ihnen befand sich auch ein Wahlvorsteher. Dessen Aufgabe wäre u.a. die Bestückung des von ihm…
  • Basisdemokratie in Paris, Budapest und Berlin
    Paris Die überall herumstehenden und liegendenLeihroller, – fahrräder und – mopeds sind nicht nur in Berlin ein Ärgernis. Die Pariser können am 2.April in einem Referendum darüber abstimmen,ob sie „mit frei herumstehenden Leihrollernweitermachen“ wollen oder nicht. Die PariserBürgermeisterin versprach die „Stimme derPariser respektieren“. (1) Budapest Die ungarische Regierung lässt immer wieder„nationale Konsultationen“ durchführen. ImRahmen dieser Abstimmungen, an denen dieBürger per Brief oder online teilnehmen können,wurden die Ungarn danach gefragt, ob sie mitden EU-Sanktionen gegen Russlandeinverstanden sind. 97 Prozent sprachen sichdagegen aus. Leider sind die Ergebnisse der Befragungen fürdie Regierung nicht verbindlich. (2) Berlin In Berlin fand am 26. September 2021…
  • Armes reiches Deutschland?
    Als 1993 die Berliner Tafel gegründet wurde, hielten viele das für eine gute Idee und sehr hilfreich für Menschen mit einem geringen Einkommen, kleinen Renten und insbesondere auch für Menschen, die obdachlos sind. Der Gedanke: überschüssige Lebensmittel aus den Geschäften, kurz vor dem Verfallsdatum, können an einer Sammelstelle abgegeben werden oder werden abgeholt. Dann können sie kostenlos an Bedürftige ausgegeben werden. Eine Lösung für die Zukunft ist das aber nicht und das Armutsproblem sollte schon längst durch Maßnahmen der Regierung erledigt sein! Nun aber, nach über 30 Jahren, haben sich Armut und Obdachlosigkeit sogar drastisch erhöht. Die Zahlen können nur…

dieBasis: die neue starke Kraft in Deutschland.

Warum eine neue, weder rechts- noch linkslastige Opposition in den Bundestag muss

Demokratie aus tiefstem Herzen – dieBasis ist die Mitmach-Partei für alle Bürgerinnen und Bürger, für das gesamte politische Themenspektrum und für ein neues Miteinander. Wir stehen für ein achtsames Miteinander, für unsere Freiheit und für Selbstbestimmung.

„Lobby für die Menschen“ – Die Politikverdrossenheit der letzten Jahre nährte sich auch aus der Ohnmacht gegenüber der herkömmlichen Politik. Wir ebnen den Weg für eine „Lobby“, die für die Menschen selbst einsteht.

Zeit des Politikwandels – Die Menschen haben die Nase voll von Lobbyismus für Partikularinteressen, Berufspolitikern, Täuschungen und Verboten, die über unsere Köpfe hinweg angeordnet werden. Die Maßnahmenkrise rund um Covid-19 hat dieses schon lange existierende Demokratiedefizit deutlich zu Tage befördert, ist dabei selbst nur Symptom und nicht die Ursache.

Vielfalt und politischer Wille – Wir denken nicht in Kategorien von Rechts, Links oder Mitte. dieBasis vertritt den Konsens und Willen des ganzen Volkes.

Unsere vier Säulen

Welche Haltung brauchen wir uns selbst und unseren Mitmenschen gegenüber, um nicht nur durch diese Krise zu gelangen, sondern auch um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen?

Das bedingt einander nämlich. Wir glauben an den Menschen als selbstbestimmtes Individuum, der frei auf die Welt kommt und als freier Mensch auch sein Leben führt.

Uns leitet der Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Freiheit

Wir Menschen erheben uns in freier Entfaltung unserem Wesen nach und im Miteinander. Freiheit bedeutet auch, dass alle mündigen Menschen bei Entscheidungen, die sie betreffen, unabhängig informiert werden und ein faires Mitspracherecht haben. Für die Freiheit ist Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung unabdingbar. Aus diesem Grunde ist die Basisdemokratie ein wesentlicher Bestandteil der Freiheit.

Die Freiheitsrechte sind die wichtigsten Grundrechte. Eine freiheitliche Gesellschaft kann es nur geben, wenn Macht und Machtstrukturen begrenzt und kontrolliert werden.

Freiheitsrechte sind unser höchstes Gut.

Machtbegrenzung

Das Zusammenleben der Menschen erfordert für Einzelne die Übernahme von Verantwortungen und den Anspruch an das Vertrauen ineinander.

Um dies zu gewährleisten sollen Funktions- und Mandatsträger der Partei durch regelmäßige Befragungen und Abstimmungen in den verschiedenen Landesverbänden Entscheidungsempfehlungen einholen, sodass die Übernahme der Verantwortung stets gewissenhaft gegenüber sich selbst und der Gesellschaft geschieht.

Achtsamkeit

Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit des anderen dienen als Leitbild in einer freiheitlichen Gesellschaft, in der die Menschen einen respektvollen, friedlichen und liebevollen Umgang miteinander pflegen und eine lösungsorientierte Debattenkultur und Kreiskultur haben.

Ein gelungenes Zusammenleben beginnt mit der Achtsamkeit sich selbst gegenüber und dem Wunsch sich selbst und andere bei der persönlichen Entwicklung und Reifung zu unterstützen, damit sich dies als Summe in der Gesamtgesellschaft widerspiegelt.

Schwarmintelligenz

Die Weisheit der Vielen in konkrete Politik zu verwandeln ist unser Ziel. Oftmals reicht Expertenwissen allein nicht aus, um komplexe, fachübergreifende Themengebiete zu erfassen, denn nur ein aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtetes Problem in einem offenen und respektvollen Debattenraum lässt sich in seiner Gesamtheit erkennen und lösen.

„Das Volk versteht das meiste falsch – aber es fühlt das meiste richtig.“
(Kurt Tucholsky)

Was ist Basisdemokratie?

Basisdemokratie bedeutet: Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Lösungswege, die in basisdemokratischen Gruppen erarbeitet wurden. Sie wählen Lösungen, die nicht für Interessengruppen sondern für Menschen gemacht sind.

Der Wille der Gesamtheit setzt sich also gegenüber Einzelinteressen durch. Solche Entscheidungen sind wirklich demokratisch. Sie dienen dem Ganzen und sind nachhaltig.

Basisdemokratie bedeutet damit auch das Ende der Klientelpolitik, das Ende einer Politik von oben nach unten und das Ende der reaktiven Politik der letzten Jahre. Wir, also alle Bürgerinnen und Bürger, sind beteiligt an den Lösungen für die Zukunft, die mittels Legislative und Exekutive umgesetzt werden.

Themen & Anliegen

Die Themen & Anliegen, welche wir als Partei vorantreiben möchten, wurden dem Konsensprogramm entnommen, welches unter breiter Beteiligung unserer Mitglieder erarbeitet wurde. Diese Themen & Anliegen bilden somit quasi unser „Parteiprogramm“ (Rahmenprogramm) ab, welches jedoch im Gegensatz zu den bekannten Altparteien eine gewisse Dynamik beinhaltet – denn es stellt einen aktuellen Konsens (Stand: Juli 2021) dar und kann daher kontinuierlich und basisdemokratisch – also auch während einer Legislaturperiode – weiterentwickelt werden.

Wir stehen dafür, dass politische Entscheidungen in Zukunft gemeinsam erarbeitet und getroffen werden. Andere Meinungen zuzulassen und in das eigene Urteilen und Handeln einzubeziehen, ist eine Grundvoraussetzung für konstruktiven Dialog und gelebte Demokratie.

Wir stehen fest auf dem Boden des Grundgesetzes und setzen uns für die Aufrechterhaltung der Grundrechte ein.

Diese müssen auch in Krisensituationen gelten.

Von jeder Form extremistischer Bestrebungen, die die freiheitlich-demokratische Ordnung untergraben, grenzen wir uns eindeutig und entschieden ab und versuchen diese aktiv zu verhindern.

Bereit für aktive Mitarbeit?

Sehr gut! Das freut uns sehr, denn dieBasis sucht Unterstützung in allen Bereichen. Melde Dich bei uns und zeige, was in Dir steckt. Nur zusammen mit Dir können wir die Welt verändern.

Gesucht werden u.a. Menschen, die Fähigkeiten in den folgenden Bereichen haben: Texte, Web-Entwicklung, Mediendesign, Film, Journalismus, Beratung, Call-Center-Agenturen, Projektmanagement und vieles mehr!

Oder noch besser – gleich Mitglied werden! Durch Deine Mitgliedschaft bist Du optimal in unsere basisdemokratisch denkenden und handelnden Strukturen eingebunden und kannst Deine Talente bestmöglich einbringen.

Spenden

dieBasis - Eure Spende hilft uns wie ein Baum zu wachsen

Deine Spende zählt

Für ein neues Denken & Handeln in der Politik: Basisdemokratie und die Weisheit der Vielen

Im Jahr des Corona-Skandals entstanden, fühlt sich dieBasis den Werten von Demokratie, Toleranz, Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet – und inspiriert seit ihrer Gründung immer mehr Menschen, aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Deine Nachricht und Deinen Tatendrang!

Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.

Kurt Tucholsky