Wie alles begann
Durch die Wahl eines ordentlichen Landesvorstandes auf dem Landesparteitag im Dezember 2021 wurde aus dem Gründungsvorstand laut Satzung der Gründungsrat.
Der Gründungsvorstand, vom 31.07.2020, hat den Landesverband von 37 auf über 1400 Mitglieder beim wachsen begleitet. In dieser Zeit war nicht nur die Gründung der 12 Bezirksverbände auf der Agenda, sondern auch die Herkules-Aufgabe Wahlen 2021 waren Thema. In den folgenden Abschnitten wollen wir euch einen kleinen Einblick, in die Arbeit und Veränderungen des Landesverbandes Berlin, in der Gründungsphase, geben.
In den kommenden Wochen und Monaten wurden Strategien erprobt, Vernetzung geschaffen und Visionen entwickelt, die den Landesverband auf den richtigen Weg bringen sollten.
- Landestreffen organisieren
- Vorstandsarbeit planen
- Aufbau einer IT-Infrastruktur
- Webseiten, Email-Accounts, Mitgliederverwaltung, Postadresse etc.
- Demos besuchen und organisieren
- Vernetzung mit anderen Landesverbänden fördern
- Schatzmeisterrunden für den Erfahrungsaustausch gestalten
- Mitlieder Verifizierungen durchführen und Prozesse aufbauen
- Aufbau eines Presse und Redaktionsteams
- Organisation von Telegramgruppen – für Berlin und die Bezirke
- Bezirkstreffen koordinieren
- Flyer und Informationsmaterial erarbeiten
- Konsensierungswerkzeuge finden
- Bezirksgründungen vorbereiten
Bis zum Januar 2021 waren etwa 220 Mitglieder im Berliner Landesverband angemeldet. Die Partei hatte insgesamt etwa 5500 Mitglieder und alle Landesverbände waren gegründet worden.
Dem Gründungsvorstand standen Änderungen bevor, da ein Gründungsmitglied in den Bundesvorstand wechselte und zwei weitere Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen zurücktraten, war eine Nachwahl notwendig. Auf dem außerordentlichen Parteitag wurde der Gründungsvorstand mit den Nachwahlen ausgebaut und einige Satzungsänderungen konnten beschlossen werden. Nun waren es wieder 10 Vorstandsmitglieder, die voller Tatendrang sich den kommenden Aufgaben stellten. Der enorme Mitgliederanstieg machte sich auch in der Verwaltung und den damit einhergehenden Hürden bemerkbar. Ende Mai waren bereits 653 Mitglieder in Berlin registriert und viele Antragsteller warteten auf ihre Aufnahme.
Mit gegenseitiger Unterstützung gründeten sich Bezirksverbände, um Strukturen zu schaffen, die den kommenden Herausforderungen gewachsen sind. Die Zeit bis zu den Wahlen 2021 wurde sehr aufregend. In Aufstellungsversammlungen wurden die Kandidaten für die kommunalen Parlamente gewählt. Die Organisation rund um die Bundestagswahl, die Abgeordnetenhauswahl von Berlin und die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen wurden gemeinsam mit den Bezirken gemeistert. Die Sammlung von Unterstützungsunterschriften hatte in allen Bezirken gut funktioniert. Durch einen Fehler gelang es leider nicht ein Zulassung der Zweitstimme zur Bundestagswahl zu erreichen.
Gründungsvorstand des Landesverbandes Berlin ( April 2021)